Female Leadership Training

Authentisch & gestärkt in Führung

Unser bereits in vielen Unternehmen erfolgreich eingesetztes Female Leadership Training bieten wir nun auch im offenen Format an. Wir sind zutiefst von diesem Training und dessen, was es bewirken kann überzeugt: Unsere Teilnehmerinnen melden uns nach dem Training häufig zurück, dass sie sich anschließend aktiv dafür entschieden haben eine Führungsrolle einzunehmen oder – wenn sie bereits in Führung sind – gestärkt und mit einer positiven inneren Haltung zu sich und ihren Fähigkeiten in ihre Führungsrolle zurückgekehrt sind.

Sie sind bei uns richtig, wenn Sie als Geschäftsführende, HR-Verantwortliche oder Führungskraft in Ihrem Unternehmen folgenden Situationen gegenüberstehen:

Sie haben Frauen in Ihrem Unternehmen, denen Sie Führung zutrauen, die sich selbst aber nicht sicher sind, ob sie diesen Schritt gehen wollen.

Sie wollen Frauen, die bereits die ersten Führungsschritte gegangen sind, ermöglichen, den eigenen Führungsstil zu festigen und mehr Sicherheit und Leichtigkeit im Führungsalltag zu gewinnen.

Sie möchten Frauen in Ihrem Unternehmen (be-)stärken, in Führung zu gehen und ihnen dafür die Möglichkeit geben, sich intensiv mit ihrer authentischen Führungspersönlichkeit auseinander zu setzen.

Was nehmen die Teilnehmerinnen mit?

Inhalte 

Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über die Themen des Trainings. Sprechen Sie uns gerne für mehr Details an! Empowerment bedeutet für uns, auf die eigenen Stärken zu setzen und dadurch zu einem authentischen Führungsstil zu finden. 

THAT’S FEMALE LEADERSHIP: Ein wissenschaftlicher Blick hinter die Kulissen zeigt, wie Diversität maßgeblich zum unternehmerischen Erfolg beiträgt. Wir schauen uns an, was genau Erfolgsfaktoren weiblicher Führung sind und wie sie wirken.

STARK IN FÜHRUNG:
Im 2. Schritt erfolgt eine intensive Auseinandersetzung mit dem eigenen authentischen Führungsstil. Basierend auf persönlichen Stärken und Werten entwickeln wir einen Stärkenkompass für die eigene Wirksamkeit in Führung.

HERAUSFORDERUNGEN BEGEGNEN:
Wir entwickeln eine Toolbox, um genderbezogenen Biases sowie Herausforderungen in eher männlich geprägten Umfeldern zu begegnen und setzen uns mit den Themen Macht, Mikropolitik, Selbstmarketing und Netzwerken auseinander. 

RESILIENZ UND SELBSTFÜRSORGE:
Wir reflektieren unsere Rolle im Spagat zwischen Privatem und Beruflichem und entwickeln Strategien, wie es uns gelingen kann, unsere Führungsrolle in guter Balance mit unseren eigenen Bedürfnissen auszuüben.

NETZWERK:
Wir lernen in der Gruppe von- und miteinander, wodurch im offenen Austausch ein Netzwerk entsteht, das auch über das Training hinaus für Rückhalt und Beratung dienen kann.

Get the Facts: 

Trainerinnen: Lena Lindenstruth-Graunke & Nora Ast

Zielgruppe

Mitarbeiterinnen, die sich seit 1-2 Jahren in einer Führungsposition befinden oder diejenigen, die für sich die Option einer Führungsrolle reflektieren wollen und bereits erste Erfahrungen in der Leitung, z. B. von Projekten, gewonnen haben.

You got a date!

17.09. – 18.09.2025 in Kassel
Tag 1: 10:00-18:00 Uhr
Tag 2:  09:00-17:00 Uhr 

Virtuelles Follow-up:
24.10.2025 von 9:00-11:30 Uhr

Invest

840,- EUR (zzgl. 19% MwSt.) für 2 Tage Präsenztraining, inkl. Verpflegung während des Trainings + virtuelles Follow-up von 2,5 Stunden.

Good to know

Pro Unternehmen werden max. zwei der insgesamt 10 Plätze vergeben, damit die Teilnehmerinnen von einer vielfältigen Gruppe und unterschiedlichen Erfahrungen profitieren.

Das sollte noch gesagt sein…

Was macht das Konzept aus?

Führung macht Spaß und Frauen bringen wesentliche Erfolgsfaktoren für Führung mit! Wir verfolgen einen stärken- und ressourcenorientierten Ansatz, weg von Defiziten: Souveränität entsteht nicht durch Verhaltensstrategien, sondern durch innere Stärke und Haltung.

Ausrichtung von Tipps und Erkenntnissen erfolgen vordergründig anhand wissenschaftlicher Erkenntnisse unter Einbezug der Praxiserfahrungen erfolgreicher Frauen in Führung.

Systemischer Ansatz: Weibliche Führung im Unternehmenskontext. Gerade in Unternehmen mit starker Tradition besteht oft die Herausforderung, eine persönliche Balance zwischen „weiblicher Authentizität“ und den unternehmensinternen Rollenerwartungen zu finden. Dieses Spannungsfeld lösen wir gemeinsam mit den Teilnehmerinnen auf.

Kein Einmal-Event, sondern ein Entwicklungsprozess: Die Teilnehmerinnen erhalten Vorbereitungs- und Transfer-Aufgaben, um auch die Zeiten außerhalb des Trainings bis zum virtuellen Follow-up für ihre persönliche Weiterentwicklung zu nutzen.

Was es für andere bewirkt hat – Stimmen zum Training:

2 Tage voller Persönlichkeitsentwicklung, die einem die Möglichkeit geben, sich besser zu verstehen, eine Haltung für sich und die eigene Führung zu entwickeln sowie neue Ziele zu stecken. Die angewendeten Methoden sind total originell, kurzweilig und immer mit AHA-Effekt. Man geht mit so viel Klarheit und Power aus dem Training raus, dass man direkt gestern anfangen möchte, als weibliche Führungskraft neue Maßstäbe zu setzen.

Dr. Anja Höft

Professur für verhaltensbasiertes Innovations- und Projektmanagement

Hochschule der Medien Stuttgart

Oft wurde mir in der Vergangenheit vermittelt, ich sei nicht „stark“ oder „richtig“ genug um eine Führungsrolle wahrzunehmen. Durch das Seminar habe ich jedoch genau das Gegenteil erfahren dürfen. Die bereichernden und bestärkende Erfahrungen haben mich wahnsinnig inspiriert und dazu beigetragen an mich und meine Führungskompetenzen zu glauben. Ich bin von Herzen dankbar für das Female Empowerment, den Boost für mein Selbstbewusstsein und das Öffnen meiner Perspektive, welche Aspekte eine gute Führungskraft letztlich ausmachen.

Regina Wacker-Ott

Referentin Processes and Standards

STIHL AG

STEP-UP Podcast 

Der Female Leadership Talk 

 

Erfahrungsbericht aus der Praxis:

In der Folge #21 unseres Podcasts „Step up – Der Female Leadership Talk“ sprechen wir mit Carolin Cramer von der STIHL AG als verantwortliche Personalentwicklerin über ihre unternehmensinternen Erfahrungen mit dem Programm.

Interesse geweckt?! 🙂

Sie möchten sich oder eine Ihrer Mitarbeiterinnen zum Seminar anmelden oder haben noch weitere Fragen? Dann freuen wir uns über Ihre Nachricht! 

    Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben zur Kontaktaufnahme und für Rückfragen dauerhaft gespeichert werden. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per Mail an info@leading-mindfully.de widerrufen.

    Dieses Formular nutzt den Google reCAPTCHA-Dienst. Dieser unterliegt den Google Datenschutzbestimmungen und den Nutzungsbedingungen

    .


    Coachees

    TEILNEHMERINNEN AN UNSEREN WORKSHOPS & TRAININGS

    KEY NOTE SPEECHES